Sommersemester 2023

Kolloquium

Sommersemester 2023

Forschungsprogramm und Arbeitsfortschritt der Kollegiat:innen werden kontinuierlich im Kolloquium des Graduiertenkollegs vorgestellt und diskutiert. Dies geschieht im Wechsel mit Beiträgen eingeladener Gäste.

The RTG colloquium meets regularly to review and discuss the research programme and the progress the RTG’s members have made on their projects. The colloquium includes contributions by guest speakers.

21. April 2023
Kolloquium
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Universität zu Köln, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Aachener Str. 217, 50931 Köln, 3. OG, Raum 3.A06 („Skyfall“)


12. Mai 2023
Kolloquium
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Universität zu Köln, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Aachener Str. 217, 50931 Köln, 3. OG, Raum 3.A06 („Skyfall“)


26. Mai 2023
Kolloquium zum »Kuratorischen Projekt: When The Entire Story Starts«
organisiert von Prof. Dr. Carolin Höfler, Prof. Dr. Nina Möntmann & Prof. Dr. Sandra Kurfürst

10.00 Uhr Einführung: Nina Möntmann und Carolin Höfler
10.15 Uhr Projektvorstellung durch den Künstler Raphaël Grisey: »My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images«, moderiert von Agens Stillger und Aminata Diouf
11.30 Uhr Projektvorstellung von Nina Möntmann: »Two Meetings and a Funeral« und »Langer Tag« von Naeem Mohaiemen
12.30 Uhr Pause
13.30 Uhr Sandra Kurfürst & Carolin Höfler: »Öffentliche Räume, Infrastrukturen und künstlerische Praktiken des Sich Versammelns«
14.30 Uhr Projektvorstellung von Simone Pfeiffer: »Muslim*Present in Köln« von Asma Aiad
15.30 Uhr Projektvorstellung von Simon Meienberg: »Colliding Circulations« von Kaddu Yaraax
16.30 Uhr Abschließende Diskussion 

Universität zu Köln, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Aachener Str. 217, 50931 Köln, 3. OG, Raum 3.A06 (»Skyfall«)


09. Juni 2023
Kolloquium
09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
GSSC, Classen-Kappelmann Str. 24, 50931 Köln (Seminarraum im 3. Stockwerk)


Wintersemester 2022/2023

Forschungsprogramm und Arbeitsfortschritt der Kollegiat:innen werden kontinuierlich im Kolloquium des Graduiertenkollegs vorgestellt und diskutiert. Dies geschieht im Wechsel mit Beiträgen eingeladener Gäste.

The RTG colloquium meets regularly to review and discuss the research programme and the progress the RTG’s members have made on their projects. The colloquium includes contributions by guest speakers.

21. Oktober 2022
Kolloquium Vernetzen“
mit den Gästen Prof. Dr. Steffen Mau, Humboldt-Universität Berlin & Prof. Dr. Sevi Bayraktar, Hochschule für Musik und Tanz Köln
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
TH Köln, Ubierring 48, Raum 218, 50678 Köln


18. November 2022
Kolloquium Speichern“
mit den Gästen Freja Howath und Dr. Robert Dörre
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
TH Köln, Ubierring 48, Raum 218, 50678 Köln


16. Dezember 2022
Kolloquium Standardisieren“
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
TH Köln, Ubierring 48, Raum 218, 50678 Köln


13. Januar 2023
Kolloquium Übersetzen“
mit der Gästin Dr. Anja Dreschke, Universität Siegen
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
TH Köln, Ubierring 48, Raum 218, 50678 Köln


Sommersemester 2022

Im Sommersemester 2022 findet das Kolloquium immer dienstags von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr im Seminargebäude der Universität zu Köln statt (Raum S11, Nr. 106, Lageplan).

During the 2022 summer term, the colloquium is scheduled to take place every Tuesday from 17.45 to 19.15 in the seminar building of the University of Cologne (Room S11, No. 106, site plan).

05. April 2022
Gemeinsame Lektüre & Diskussion


12. April 2022
Johannes Dominik Hardt, Köln


19. April 2022
Ayiguzaili Aboduaini, Köln


26. April 2022
Dr. Heinrich Geiger, Bonn
Wenn sich Fremde begegnen. Westliche klassische Musik in China


03. Mai 2022
Giacomo Paci & Veronika Stritzke, Köln
Thoughts on „In-betweenness“


10. Mai 2022
Dr. Harry Lehmann, Berlin
Was ist politische Kunst?


17. Mai 2022
Nina Eckhoff-Heindl & Simone Pfeifer, Köln


24. Mai 2022
Prof. Dr. Gabriele Genge, Duisburg-Essen
Das Teppichparadigma. Konzepte der Inklusion und Exklusion in der Gegenwartskunst


31. Mai 2022
Alain Alvarez, Köln


07. Juni 2022
Frei


14. Juni 2022
Agnes Stillger & Simon Meienberg, Köln
Spurenlesen. Mobile Weltverfassungen und Ökologien in Senegal


21. Juni 2022
Prof. Dr. Jörg Dünne, Berlin (online)
Terrestrische Versammlungen: Atlanten im Anthropozän


28. Juni 2022
Nils-Julian Meiß, Köln


05. Juli 2022
Prof. Dr. Nisha Kommattam, Chicago
The Trauma of Transgression. Narratives from Southern India


12. Juli 2022
Nils Julian Meiß & Sandra Kurfürst, Köln